Spinnerei 2022: Nachhaltige Produktion?
Die diesjährige Spinnerei geht Fragen der nachhaltigen Produktion in der Textilindustrie nach. ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen stellen ihre Projekte und Visionen zum Thema zur Diskussion.
Zudem präsentieren die aktuellen TaDA Residents die ersten Resultate ihrer dreimonatigen Zusammenarbeit mit den Partnerfirmen. Künstlerische Interventionen begleiten die TaDA Spinnerei, die in Zusammenarbeit mit der TaDA Partnerorganisation Empa durchgeführt wird. Der Anlass beginnt mit einer Führung durch die Empa. Der Fokus liegt dabei auf denjenigen Laboren, die von TaDA residents besonders intensiv genutzt wurden. Im Anschluss geben die KünstlerInnen und DesignerInnen Einblick in ihre Projekte und Prozesse, die in Zusammenarbeit mit den Partnerfirmen entstanden sind. Zwei Workshops loten wichtige Fragen zur Nachhaltigkeit in der Produktion im Gespräch mit dem Publikum aus.
Alle Spinnerei Videos:
– Begrüssung und Einführung
Tanja Scartazzini, Amt für Kultur St.Gallen, Trägerschaft TaDA
René Rossi, Wissenschafter, Head of the Biomimetic Membranes and Textiles Laboratory, Empa / Leiter des Labors für Biomimetische Membrane und Textilien
Marianne Burki, Leiterin TaDA
Inspiration Labor: Führung durch die Empa
Der Rundgang, geführt von WissenschafterInnen der Empa, legt den Schwerpunkt auf Labore, welche schwergewichtig seit 2020 von TaDA residents genutzt wurden
– Laboratory for Biomimetic Membranes and Textiles
– Plasma & Coating at the Advanced Fibers
– Advanced Fibers
– Wissenschaft, Kunst, Design – multidisziplinäres Arbeiten
WissenschafterInnen der Empa unterhalten sich mit der Sozialdesignerin und Kunstforscherin Laura Deschl und der Künstlerin Sonia Li, die beide im Rahmen der TaDA residency 2021 mit der Empa gearbeitet haben.
Mit Claudia Meile, Design & Development, Tisca Tischhauser AG; Simon Bühler Annaheim, Group leader „Materials-Body-Interactions“, Empa; Dirk Hegemann, Group leader Plasma & Coating, Empa.
– Intermezzo, Stéphanie Baechler „The fates are talking.“
Einblick in die ersten Resultate aus der TaDA Residency:
– Ana Micaela Fernández Martín, Künstlerin, Spanien
– Victoria Manganiello, Künstlerin, Designerin, Pädagogin, Organisatorin, USA
– Otto Rummukainen, Künstler, Designer, Finnland
– Nelli Singer, Textildesignerin, Deutschland
Moderator: Meret Ernst, Designspezialistin
– Intermezzo, Stefan Panhans & Andrea Winkler „Anima Overdrive”
– Intermezzo, Ana Micaela Fernández Martín „Drawing by hand and machine“
– Workshop: Methoden der nachhaltigen Produktion
Impulse von:
– René Rossi, Wissenschafter, Empa
– Silvan Wildhaber, CEO Filtex AG, St.Gallen/ Vorstandsmitglied Swisstextiles – Sabine Portenier, Modedesignerin, Thun
Mit dem Textilgestalter Martin Leuthold und dem Publikum
Moderation: Meret Ernst und Marianne Burki (Moderation der Fragen aus dem Publikum)
– Workshop: Nachhaltigkeit: sozial, ökologisch, gerecht?
Impulse von:
– Lucy Norris, Sozialanthropologin, Gastprofessorin für Designforschung und mate- rielle Kultur an der weißensee kunsthochschule berlin
– Barbora Pinlova, Wissenschafterin Empa, St.Gallen
– Michael Fraede, CEO Robotextile, Dormettingen
Mit Nelli Singer und dem Publikum
Moderation: Meret Ernst, Designspezialistin und René Rossi (Moderation der Fragen aus dem Publikum)
(Diskussion in Englisch
– Intermezzo, Victoria Manganiello “Conductive Dinner: Prototypes in kitchen textiles”
Spinnerei 2021
Was bringt Ostschweizer Textilunternehmen dazu, Künstlerinnen und Designern aus aller Welt Zugang zu ihren Maschinen zu gewähren? Und was entsteht aus dieser Zusammenarbeit? An der zweiten TaDA Spinnerei werden wiederum Resultate und Prozesse aus der TaDA Residency 2021 präsentiert. Am anschliessenden Round-Table diskutieren Textilunternehmer und eine Marktforscherin über Trends und die textilen Produktion– und was die multidisziplinäre Arbeit damit zu tun hat.
Alle Spinnerei Videos:
– Einblicke in die Produktion TaDA mit den TaDA Residents, Textildruckerei Arbon
– Begrüssung: Martha Monstein, Trägerschaft TaDA und Marianne Burki, Leiterin TaDA
Präsentationen der Residents, Moderation: Meret Ernst, Designspezialistin
– Sonia Li
– Andrea Winkler
– Benjamin Mengistu Navet
Round Table – Textile trends
Moderation: Meret Ernst
Keynote «Megatrends»:
– Inputreferat Nina Burger, Senior Researcher GIM Suisse AG
– Diskussion mit Peter Trinkl, Saurer AG; René Rossi, Empa; Martin Leuthold, Textilgestalter; Nina Burger, Researcher GIM Suisse (Gesellschaft für Innovative Marktforschung)
– Performance Selina Reiterer und Oliver Maklott, TaDA Residents 2020
Präsentationen der Residents der ersten Runde (April - Juni)
– Aesun Kim
– Ganit Goldstein
– Maidje Meergans
Online-Talk mit Stéphanie Baechler und Fanni Fetzer, Direktorin Kunstmuseum Luzern
Fanni Fetzer, Direktorin des Kunstmuseums Luzern, diskutiert mit der Künstlerin und TaDA Residenten 202 Stéphanie Baechler über die Möglichkeiten und Kommunikationsformen des Textilen, über Materialkonzepte und die Bedeutung der praktischen Arbeit, über alte aktuelle Geschichte und Legenden. Und erzählt über ihre Erfahrungen mit der Textilindustrie in der Ostschweiz. Das Online-Gespräch finden Sie hier.
Spinnerei 2020
Was geschieht, wenn sich Kreative aus unterschiedlichen Disziplinen direkt mit Unternehmer*innen aus der Textilindustrie austauschen? Was, wenn sie deren Maschinen und Prozesse erproben? Und wie sind Innovation, Luxus und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft? Das neue Residency-Programm TaDA Textile and Design Alliance ist im September 2020 in der Ostschweiz gestartet. Während drei Monaten haben die fünf Residents aus unterschiedlichen Sparten – Stéphanie Baechler, Alexandra Hopf, Oliver Maklott, Selina Reiterer und Quang Vinh Nguyen – mit verschiedenen Firmen in der Ostschweiz gearbeitet. Es diskutieren Expert*innen mit den Residents über «Innovation und Luxus», «Nachhaltige Produktion» und «Suffizienz».
Introduction, Marianne Burki, Head TaDA
2:36 Introduction program, Meret Ernst, Moderator
5:22 Stéphanie Baechler
39:35 Alexandra Hopf
1:18:59 Selina Reiterer und Oliver Maklott
2:06:18 Quang Vinh Nguyen
2:32:53 Wrap up of the Morning, Marianne Burki
2:34:26 Introduction TaDA and welcome to the roundtables, Marianne Burki and Meret Ernst
2:42:20 Sufficency - in Praise of Frugality? Input David Abraham
2:56:10 Discussion with David Abraham, Nina Bachmann, Alexandra Hopf, Stéphanie Baechler
3:18:40 Sustainable Production – Many Roads. Input Andreas Heydasch.
3:39:54 Discussion with Andreas Heydasch, Joana Jorge, Christophe Guberan, Quang Vinh Nguyen
4:11:25 Innovation and Luxury. Input Christine Weder
4:20:41 Discussion with Christine Weder, Veronika Aumann, Martin Leuthold, Selina Reiterer und Oliver Maklott
5:05:52 Thank you!